Für Allergiker auf Reisen: Erstellen Sie sich online einen Allergiepass in der Sprache Ihres Reiselandes. Ihre Schritte zum Allergiepass:
|
||
Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch. | ||
Liebe Besucher dieser Website, zuhause in vertrauter Umgebung hat man seine Allergie meist ganz gut im Griff. Bei Auslandsreisen können aber schon einmal plötzlich Probleme auftreten. Und selbst wenn man als Betroffener meist ganz genau weiß, was einem im Fall der Fälle helfen kann, erschweren Sprachbarrieren unnötig die sichere Kommunikation. Wie kann man einem Arzt oder Apotheker auch sagen, was einem genau fehlt, wenn keiner die Sprache des anderen gut genug beherrscht? Darum entwickelten wir den internationalen Allergieausweis. Er soll dabei helfen, trotz Verständigungsschwierigkeiten, eine schnelle und gezielte Behandlung zu erlangen. In einem Allergieausweis sollte also auch alles festgehalten werden, was ein Arzt im Notfall wissen muss. Es ist auch ratsam, den Ausweis in der Apotheke oder im Restaurant vorzuzeigen, damit Unverträglichkeiten von bestimmten Medikamenten und Nahrungsmitteln rechtzeitig erkannt bzw. geklärt werden können. Und sollte mal ein Ernstfall eintreten, helfen medizinischem Fachpersonal die Informationen aus einem Allergieausweis ganz erheblich weiter. Darum sollten Sie auch alle gefährlichen Allergien, z. B. gegen Insektengifte, bestimmte Medikamente oder Nahrungsmittel in den Ausweis eintragen. Unser kleines Extra, falls doch einmal etwas passiert: Zusammen mit Ihrem Ausweis erhalten Sie eine Fremdwörter-Liste mit den wichtigsten allergischen Symptomen. Ob Schluckbeschwerden, Taubheitsgefühl auf der Zunge oder Atembeschwerden oder ... Mit dieser Wörterliste können Sie schnell mitteilen, was Ihnen fehlt. Sehen Sie einfach mal das Video oben an, das ein RTL-Team mal zu diesem Thema gedreht hat. Dort wird Ihnen alles wichtige rund um den internationalen Allergieausweis, eine vorherige Beratung durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt und Ihren sicheren Auslandsaufenthalt erklärt. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise! Ihr medilang-Team |